Explosion

Explosion

* * *

Ex|plo|si|on [ɛksplo'zi̯o:n], die; -, -en:
1. heftiges, lautes Zerplatzen durch übermäßigen Druck von innen:
die Explosion in dem Wohnhaus kostete vier Menschen das Leben.
Zus.: Gasexplosion.
2. rapides Ansteigen, Anwachsen:
eine Explosion der Kosten, der Bevölkerungszahlen.
Syn.: Wachstum, Zunahme, Zuwachs.
Zus.: Kostenexplosion, Preisexplosion.

* * *

Ex|plo|si|on 〈f. 20
1. sehr plötzliche Krafteinwirkung aufgrund sich rasch ausbreitender Gase od. Dämpfe
2. 〈i. e. S.〉 sehr schnell verlaufende chemische Umsetzung von Sprengstoffen; →a. Detonation
3. Bersten eines Hohlkörpers durch Druck von innen; Ggs Implosion
4. 〈fig.; umg.〉 plötzl. Wutausbruch
[frz., „Explosion“; → explodieren]

* * *

Ex|plo|si|on [lat. explosio = Hinausklatschen]: eine sehr rasch exergonisch ablaufende chem. Reaktion ( Kettenverzweigung, 2), bei der sehr große Gasmengen in kürzester Zeit entstehen, was die Bildung von Stoßwellen mit höchster Knall- u. Druckwirkung zur Folge hat. Vgl. Detonation.

* * *

Ex|plo|si|on , die; -, -en [lat. explosio = das Herausklatschen]:
1. durch starken inneren [Gas]druck verursachtes, mit einem heftigen Knall verbundenes plötzliches Zerplatzen od. Zerbersten eines Körpers:
die E. eines Dampfkessels;
eine heftige E. auslösen;
eine Atombombe zur E. bringen.
2. heftiger Gefühlsausbruch, bes. Zornes-, Wutausbruch:
seit Langem gestauter Ärger führte schließlich zur, zu einer E., entlud sich in einer E.
3. rapides Ansteigen, Anwachsen:
eine E. der Kosten, der Bevölkerungszahlen.

* * *

I
Explosion
 
[englisch, ɪks'pləʊdʒn; wörtlich »Knall, Explosion«], Fachterminus für Akzentschläge auf der Großen Trommel bzw. kurze Wirbel auf der Kleinen Trommel nach Phrasenende eines Solos (»Abschlag«) im traditionellen Jazz; im Bebop auch Bombs.
 
II
Explosion
 
[lateinisch »das Herausklatschen«] die, -/-en,  
 1) Chemie: durch schnelle exotherme chemische Reaktionen eines Stoffes verursachte, von den entstehenden und sich rasch ausbreitenden Gasen bewirkte Volumenvergrößerung, die oft mit Knall und zerstörender Wirkung verbunden ist. Je nach Geschwindigkeit der Zersetzungsreaktion wird zwischen Deflagration und Detonation unterschieden. Explosionsfähige Stoffe sind feste, flüssige oder gasförmige Stoffe, die bei thermischer (z. B. Flammen, Funken) oder mechanischer (z. B. Schlag, Reibung, Detonationsstoß) Einwirkung zur Explosion kommen. Der Begriff »explosionsfähige Atmosphäre« umfasst explosionsfähige Gemische von Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben mit Luft. Das plötzliche Zerreißen der Wand eines unter Überdruck stehenden Behälters (z. B. Dampfkessel) wird nicht als Explosion, sondern als Zerknall bezeichnet.
 
 2) Phonetik: Vorgang bei der Artikulation, bei dem ein vollständiger Verschluss im Ansatzrohr unter Luftüberdruck gelöst oder gesprengt wird; auch das dabei entstehende Geräusch.
 

* * *

Ex|plo|si|on, die; -, -en [lat. explosio = das Herausklatschen]: 1. durch starken inneren [Gas]druck verursachtes, mit einem heftigen Knall verbundenes plötzliches Zerplatzen od. Zerbersten eines Körpers: die E. eines Dampfkessels; eine heftige, gewaltige E. auslösen; eine Atombombe zur E. bringen. 2. heftiger Gefühlsausbruch, bes. Zornes-, Wutausbruch: seit langem gestauter Ärger führte schließlich zur, zu einer E., entlud sich in einer E. 3. rapides Ansteigen, Anwachsen: eine E. der Kosten, der Bevölkerungszahlen; insbesondere der Gewinn im Stammhaus erlebte eine wahre E. (Vaterland 27. 3. 85, 7); Die Epoche einer E. der deutschsprachigen Bühnenliteratur (Saarbr. Zeitung 27. 12. 79, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • explosion — [ ɛksplozjɔ̃ ] n. f. • 1701; méd. 1581 ; lat. explosio « action de huer », de explodere 1 ♦ Le fait de se rompre brutalement en projetant parfois des fragments; Sc. Phénomène au cours duquel des gaz sous pression sont produits dans un temps très… …   Encyclopédie Universelle

  • Explosion — der Pulverkammer eines Linienschiffes in einem Seegefecht …   Deutsch Wikipedia

  • Explosión — Saltar a navegación, búsqueda Boom: abreviatura científica del botánico Boudewijn Karel Boom 1903 1980 Simulación de explosión con gasolina, durante un espectáculo aéreo Una explosión es la liberación de energía en un intervalo temporal ínfimo.… …   Wikipedia Español

  • Explosion — Explosion, im allgemeinen jede stürmisch und plötzlich sich abspielende Reaktion, deren Produkte gasförmig sind, gleichgültig, ob die reagierenden Stoffe Gase sind oder nicht, im engeren Sinne wohl auch nur derartige Reaktionen, die zwischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Explosion — Ex*plo sion, n. [L. explosio a driving off by clapping: cf. F. explosion explosion. See {Explode}.] 1. The act of exploding; detonation; a chemical action which causes the sudden formation of a great volume of expanded gas; as, the explosion of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • explosión — (Del lat. explosĭo, ōnis). 1. f. Liberación brusca de una gran cantidad de energía, de origen térmico, químico o nuclear, encerrada en un volumen relativamente pequeño, la cual produce un incremento violento y rápido de la presión, con… …   Diccionario de la lengua española

  • explosión — sustantivo femenino 1. Acción de romperse de repente una cosa por un aumento de la presión interior, con lanzamiento violento de sus fragmentos y con gran ruido: La explosión del neumático fue la causa del accidente. 2. Ruido que produce la… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Explosion — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie rannten davon, als sie die Explosion hörten. • Es gab eine Explosion. • In der Feuerwerk Fabrik gab es eine Explosion …   Deutsch Wörterbuch

  • explosion — • explosion, sprängning, smäll, knall, eruption, detonation • detonation, explosion, smäll, knall, brisad • knall, dån, dunder, explosion, smäll, skott, bang, detonation • eruption, utbrott, urladdning …   Svensk synonymlexikon

  • explosion — [ek splō′zhən, iksplō′zhən] n. [L explosio < pp. of explodere: see EXPLODE] 1. an exploding; esp., a blowing up, or bursting with a loud noise; detonation 2. the noise made by exploding 3. a noisy outburst; loud breaking forth [an explosion of …   English World dictionary

  • explosion — 1620s, action of driving out with violence and noise, from Fr. explosion, from L. explosionem (nom. explosio), noun of action from pp. stem of explodere drive out by clapping (see EXPLODE (Cf. explode) for origin and sense evolution). Meaning… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”